Auf dieser Seite möchten wir euch über zeitweilige Wanderwegsperrungen in der Sächsischen Schweiz informieren.
Gesperrt: ein Wegabschnitt im unteren Polenztal
Die Nationalparkverwaltung (NPV) hat in der AG Wegekonzeption am 27. März 2018 informiert, dass es nach den Stürmen im Oktober und im Januar an einem Wegabschnitt im unteren Polenztal unterhalb der Waltersdorfer Mühle (siehe Karte unten) sehr große Schäden gegeben hat. Zum einem sind sehr viele Bäume umgefallen, zum anderen rutscht der Hang von weit oben und wurde instabil. Unterhalb des Weges sind auch Mauern instabil geworden. Die NPV hält es demnach für wenig vertretbar, den Wanderweg dort wieder herzustellen, da auch nach einem Freischnitt und dem Wiederaufbau der Böschungsmauern die dauerhafte Verkehrssicherheit für den Weg aufgrund der hohen Erosionsanfälligkeit des Steilhanges kaum gewährleistet werden kann. Deshalb schlug die NPV vor, diesen Weg nicht mehr instand zu setzen und dauerhaft aus dem Wegenetz zu nehmen. Die AG Wegekonzeption stimmte dem Vorschlag zu. Auch wir als SBB sind der Meinung, dass ein dauerhafter und kostenintensiver Wegebau in keiner Relation zur Bedeutung des Weges steht. Als Ausweichmöglichkeit gibt es den Wanderweg auf der anderen Polenztalseite.
weitere Infos und Sperrungen auf der Seite des Nationalparks Sächsische Schweiz