Wegesperrungen im Nationalpark | Sächsischer Bergsteigerbund

Wegesperrungen im Nationalpark

Das durch den Borkenkäfer verursachte Absterben und Umfallen der Fichten im Nationalpark nimmt immer größere Ausmaße an. Die Nationalparkverwaltung informierte Ende Januar 2021, dass fast alle Wanderwege im Großen Zschand auf ungewisse Zeit „unpassierbar“, aber nicht gesperrt seien. Viele von Euch werden schon bemerkt haben, dass „unpassierbar“ in diesem Falle keine Floskel ist, sondern dass hunderte großer Fichten mit reichlich Astwerk quer über den Wegen und Pfaden liegen. 

Es steht außerdem zu erwarten, dass es demnächst noch mehr Wege werden. Auch im Schmilkaer Gebiet in den Affensteinen und dem Kleinem Zschand ist der Wald schon tot oder wird demnächst absterben. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis auch hier die Bäume in großer Zahl umfallen. Noch sind es nur vereinzelt ein paar Fichten neben den Wegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dann neben den Wanderwegen auch Zustiege zu Klettergipfeln betrifft ist sehr groß.

Bitte beachtet die aktuellen Wegesperrungen zu eurer eigenen Sicherheit.

Uns erreichen immer wieder Anfragen und Angebote von Bergfreunden zur Unterstützung beim Freischneiden von Wanderwegen und Kletterzustiegen in den aktuell unpassierbaren Gebieten des Nationalparks. Wir haben Verständnis für die Sorgen und Zweifel an der aktuellen Situation. Der SBB verfolgt nicht das Ziel des ehrenamtlichen Freisägens von Wanderwegen und Kletterzustiegen. Verantwortlich dafür ist die Nationalparkverwaltung und der SBB betreibt intensive Bemühungen, dass die zuständigen Institutionen ihrer Verantwortung nachkommen.

Wir sind aktuell in intensiven Gesprächen mit dem Nationalpark und dem zuständigen Umweltministerium. Auf dieser Seite wollen wir euch über die aktuelle Situation informieren.

Newsletter

Wenn ihr von uns regelmäßig zur aktuellen Situation der Wegesperrungen im Nationalpark auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann meldet euch zu unserem Newsletter an. Dann schicken wir euch die neuesten Informationen zu. Hinweis: Dieser Newsletter ist nicht der allgemeine SBB-Newsletter. Diesen findet ihr unter diesem Link.

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Umgefallene Bäume in den Bärenfangwänden.
Der Bergpfad in den Bärenfangwänden. Foto: Markus Ehrentraut

Veröffentlichungen des SBB

Websites von Partnern und Freunden

Informationen des Nationalparks

Presseartikel (Neueste oben)

Viele der Artikel sind leider hinter einer Paywall und können deswegen von Einigen sicher nur im Anriss gelesen werden. Aus Urheberrechtsgründen dürfen wir auch keine PDF einstellen.

Eindrücke