Arbeitsgruppe Alpinistik | Sächsischer Bergsteigerbund

Arbeitsgruppe Alpinistik

Seit Anbeginn des sächsischen Kletterns zog es sächsische Kletterer und Bergsteiger auch in die Hochgebirge der Erde. So haben schon Fehrmann und Perry-Smith Erstbegehungen in den Alpen durchgeführt und Oscar Schuster gelangen mehrere Erstbesteigung im Kaukasus. Fritz Wiessner hielt mit 8400m jahrelang den Welt-Höhenrekord, den er 1939 am K2 aufgestellt hatte.

Später waren sächsische Bergsteiger mit der DDR-Nationalmannschaft oder auf illegalen Wegen z.B. an den 7000ern des Pamir erfolgreich. Nach dem Fall der Mauer und Wiedergründung des SBB drängte es viele Bergsteiger in die Gebirge, die ihnen jahrzehntelang versschlossen blieben. SBB-Mitglieder führten unzählige Expeditionen durch, u.a. wurden die 8000er Broad Peak, Cho Oyu, Shishapangma, Gasherbrum II, Manaslu, Makalu und Nanga Parbat bestiegen. Auch Erstbesteigungen zahlreicher 5- und 6000er sowie die Erstbegehung neuer Routen gelangen an den Bergen der Welt. Die Arbeitsgruppe Alpin des SBB kümmert sich seit vielen Jahren um diese Sparte das Bergsteigens, die seit jeher Bestandteil sächsischer Bergsteigertradition ist.

Markus Walter AG-Leiter