Das Logo der Sektion
  • Der SBB
    • Organisation
    • Ortsgruppen im SBB
    • Klubs im SBB
    • Ehrenamt im SBB
    • Ehrenmitglieder
    • Hütten des SBB
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen im SBB
      • Klettertechnische Abteilung (KTA)
      • AG Alpinistik
      • Nachträgliche Ringe (AG nR)
      • Neue Wege (AG nW)
      • AG Projekte
      • AG Natur- und Umweltschutz (AG NUS)
      • AG Felsklettern (AGF)
      • Kommission Ethik und Regeln (KER)
      • AG Freischneiden/Gipfelpaten
      • AG Sächsische Bergsteigergeschichte
      • Gipfelbucharchiv
      • Archiv des SBB
      • Abzeichensammlung des SBB
    • Der Ältestenrat des SBB
    • Projektgruppen im SBB
    • Natur und Umwelt
      • Natur- und Umweltschutz im SBB
      • Gebietsbetreuung
      • Sächsische-Schweiz-Initiative
    • Geschichte des SBB
    • Chöre des SBB
    • Stiftung Kunst und Berge
      • Ausstellungen
    • Partner & Freunde
  • JSBB
    • Aktuelle Informationen für Jugendleiter*innen
    • Jugendausleihe
    • Was ist die Jugend?
      • Jugendvollversammlung
      • Vertreter*in der Vereinsjugend
      • Jugendleiter*innen in der JSBB
    • Ausbildung
    • Jugendausschuss
    • Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
    • Klettergruppen der JSBB
    • Kontakt zur JSBB
    • Nachrichten aus der Jugend
    • Veranstaltungen der JSBB
  • Bergsport
    • Klettern im Elbsandstein
      • Die Sächsischen Kletterregeln
      • Sächsische Besonderheiten – Gipfel
      • Tipps zum ersten Besuch im Elbsandstein
      • Topropeverzicht in der Sächsischen Schweiz
      • Tickmarks und gegenseitige Rücksichtnahme
    • Klettergärten des SBB
      • Klettergarten Liebethaler Grund
      • Klettergarten Rochlitz
    • Sportliche Veranstaltungen
      • Kletterwettkämpfe
      • Sebnitzer Wuchterlauf
      • Bergsteigerfußballturnier
      • Treffen junger Bergsteiger
    • Leistungsorientierter Bergsport
      • Felskader Sachsen
      • DAV-Expeditionskader
    • Alternativen zum Klettern im Sandstein
    • Wandern im SBB
      • Wanderkalender
    • Aktuelle Informationen zum Klettern und Wandern
    • Wegesperrungen im Nationalpark
      • Aktuelle Wegesituation in der Sächsischen Schweiz
    • Diskussionen unter Bergsteigern
      • Sachstand zum Projekt Johanniswacht
    • Evaluierungskonzept Johanniswacht und Dornröschenschlaf
    • Bergsportentwicklung 2014–2017
    • Ältere Themen
    • Sächsisches Bergsteigen – ein Immaterielles Kulturerbe
  • Service
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedsbeiträge
      • Mitglied werden
      • Deine Mitgliedschaft
      • FAQ
      • Mitgliederversicherung
    • Mitteilungsblatt
      • Beiträge schreiben
      • Redaktion
      • Heftarchiv
    • Veranstaltungskalender
    • Pressemeldungen
    • Kontakt zum SBB
    • Geschäftsstelle
    • Bibliothek
      • Online Recherche
      • Buchtipps
    • Literaturverkauf
    • Materialverleih
    • Raumvermietung
    • SBB Newsletter
    • Kurse & Ausbildung
      • Kursliste
      • Berg- und Felskurse
      • Kletterkurse in der Halle
      • Übungsleiter- & Trainerausbildung
    • Kletterpartnersuche
    • Fundsachen
    • Links und Dokumente
    • Stellenangebote beim SBB
    • Aktuelle Corona-Hinweise
  • Kletterhalle
    • Eindrücke
      • Wandbereiche und Schwierigkeitsgrade
      • Routenpatenschaften
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Kletterkurse in der Halle
    • Kletterpartner
    • Bistro
    • Sicher Klettern
    • Fundsachen
  • Bergsportdatenbank
    • Beschlüsse der AG nR
    • Schadensmeldungen KTA
    • Schadensliste KTA
    • nR Antrag stellen
    • Liste der nR Anträge
    • Beschlüsse der AG nR
    • Protokolle der AGnR
    • Umstufung vorschlagen
    • Projekt melden
    • Erstbegehung melden
    • Ringkaution
    • Gipfelpatenschaften
    • Antrag Freischneiden
    • Gipfelbucharchiv
    • Wegedatenbank
+49 (0) 351 4818300 mail@bergsteigerbund.deSaupsdorfer HütteBielatal HütteMitglied werdenMit Klick auf diesen Link gelangt man zum Beitragsformular
mail@bergsteigerbund.de +49 (0) 351 4818300Mitglied werdenSaupsdorfer HütteBielatal Hütte
Das Logo der Sektion
  • Der SBB
    • Organisation
    • Ortsgruppen im SBB
    • Klubs im SBB
    • Ehrenamt im SBB
    • Ehrenmitglieder
    • Hütten des SBB
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen im SBB
      • Klettertechnische Abteilung (KTA)
      • AG Alpinistik
      • Nachträgliche Ringe (AG nR)
      • Neue Wege (AG nW)
      • AG Projekte
      • AG Natur- und Umweltschutz (AG NUS)
      • AG Felsklettern (AGF)
      • Kommission Ethik und Regeln (KER)
      • AG Freischneiden/Gipfelpaten
      • AG Sächsische Bergsteigergeschichte
      • Gipfelbucharchiv
      • Archiv des SBB
      • Abzeichensammlung des SBB
    • Der Ältestenrat des SBB
    • Projektgruppen im SBB
    • Natur und Umwelt
      • Natur- und Umweltschutz im SBB
      • Gebietsbetreuung
      • Sächsische-Schweiz-Initiative
    • Geschichte des SBB
    • Chöre des SBB
    • Stiftung Kunst und Berge
      • Ausstellungen
    • Partner & Freunde
  • JSBB
    • Aktuelle Informationen für Jugendleiter*innen
    • Jugendausleihe
    • Was ist die Jugend?
      • Jugendvollversammlung
      • Vertreter*in der Vereinsjugend
      • Jugendleiter*innen in der JSBB
      • Ausbildung
      • Jugendausschuss
      • Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
    • Klettergruppen der JSBB
    • Kontakt zur JSBB
    • Nachrichten aus der Jugend
    • Veranstaltungen der JSBB
  • Bergsport
    • Klettern im Elbsandstein
      • Die Sächsischen Kletterregeln
      • Sächsische Besonderheiten – Gipfel
      • Tipps zum ersten Besuch im Elbsandstein
      • Topropeverzicht in der Sächsischen Schweiz
      • Tickmarks und gegenseitige Rücksichtnahme
    • Klettergärten des SBB
      • Klettergarten Liebethaler Grund
      • Klettergarten Rochlitz
    • Sportliche Veranstaltungen
      • Kletterwettkämpfe
      • Sebnitzer Wuchterlauf
      • Bergsteigerfußballturnier
      • Treffen junger Bergsteiger
    • Leistungsorientierter Bergsport
      • Felskader Sachsen
      • DAV-Expeditionskader
    • Alternativen zum Klettern im Sandstein
    • Wandern im SBB
      • Wanderkalender
    • Aktuelle Informationen zum Klettern und Wandern
    • Wegesperrungen im Nationalpark
      • Aktuelle Wegesituation in der Sächsischen Schweiz
    • Diskussionen unter Bergsteigern
      • Sachstand zum Projekt Johanniswacht
      • Evaluierungskonzept Johanniswacht und Dornröschenschlaf
      • Bergsportentwicklung 2014–2017
      • Ältere Themen
    • Sächsisches Bergsteigen – ein Immaterielles Kulturerbe
  • Service
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedsbeiträge
      • Mitglied werden
      • Deine Mitgliedschaft
      • FAQ
      • Mitgliederversicherung
    • Mitteilungsblatt
      • Beiträge schreiben
      • Redaktion
      • Heftarchiv
    • Veranstaltungskalender
    • Pressemeldungen
    • Kontakt zum SBB
    • Geschäftsstelle
    • Bibliothek
      • Online Recherche
      • Buchtipps
    • Literaturverkauf
    • Materialverleih
    • Raumvermietung
    • SBB Newsletter
    • Kurse & Ausbildung
      • Kursliste
      • Berg- und Felskurse
      • Kletterkurse in der Halle
      • Übungsleiter- & Trainerausbildung
    • Kletterpartnersuche
    • Fundsachen
    • Links und Dokumente
    • Stellenangebote beim SBB
    • Aktuelle Corona-Hinweise
  • Kletterhalle
    • Eindrücke
      • Wandbereiche und Schwierigkeitsgrade
      • Routenpatenschaften
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Kletterkurse in der Halle
    • Kletterpartner
    • Bistro
    • Sicher Klettern
    • Fundsachen
  • Bergsportdatenbank
    • Beschlüsse der AG nR
    • Schadensmeldungen KTA
    • Schadensliste KTA
    • nR Antrag stellen
    • Liste der nR Anträge
    • Beschlüsse der AG nR
    • Protokolle der AGnR
    • Umstufung vorschlagen
    • Projekt melden
    • Erstbegehung melden
    • Ringkaution
    • Gipfelpatenschaften
    • Antrag Freischneiden
    • Gipfelbucharchiv
    • Wegedatenbank
  1. Home
  2.  > 
  3. Ergebnisse für Ihre Suche ""

Entschuldigung!

Leider gibt es hier nicht den gewünschten Inhalt.

Die letzten Nachrichten
  • Tag des offenen Umgebindehauses in der Saupsdorfer Hütte
  • Zeitweises Boofenverbot tritt in Kraft
  • Rote Bergsteiger
  • Wie könnt Ihr Euch ehrenamtlich engagieren? z.B. beim Umschrauben in der Kletterhalle
  • Petition zur Rettung des Holzberges als Klettergebiet
Logo des Staatsministerium des Innern
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Seite des SBB