Wir versorgen euch hier mit Informationen zur Sperrung von Kletterfelsen und Wanderwegen, die aus den verschiedensten Gründen nötig sein können. Bitte respektiert diese und haltet euch daran. Außerdem leiten wir hier Infos zur beliebten Trekkingroute Forststeig Elbsandstein weiter.
Wie in jedem Jahr müssen aus Gründen des Artenschutzes (Bruten von vom Aussterben bedrohten Vogelarten) Klettergipfel temporär gesperrt werden. Wir bitten, die Sperrungen unbedingt zu respektieren.
Gesperrt sind bis voraussichtlich Ende Juni 2021 (Stand: 13.04.2021):
Informiert euch vor dem Klettern bitte auf der Internetseite des Nationalparkes Sächsische Schweiz.
Die Klettergipfel, welche generell in einer bestimmten Zeit des Jahres nicht begangen werden dürfen, findet ihr auf der entsprechenden Internetseite des Nationalparks Sächsische Schweiz.
Unbedingt zu beachten ist, dass aus einigen zeitweiligen Sperrungen der letzten Jahre inzwischen ständig zeitweilige Sperrungen geworden sind, z.B.
Wir bitten um Einhaltung der Sperrungen und bedanken uns für Euer Verständnis.
Weitere Infos, auch zu gesperrten Felsen außerhalb der Sächsischen Schweiz findet ihr auch auf der Seite des Landesverbandes Sachen.
04.03.21: Sperrung Wanderwege Arnstein und Winterbergstraße
Wegen Verkehrssicherungsarbeiten sind die Wanderwege um den Arnstein herum vom 01.03.bis mindestens 16.03.2021 gesperrt. Im gleichen Zeitraum ist die Dorfgrundstraße von Ortsausgang Ottendorf bis Einmündung Kirnitzschtal ebenfalls gesperrt.
Weiterhin ist seit 3.3.21 die Winterbergstraße von Schmilka bis zur Zwieselhütte komplett für jegliche Nutzung gesperrt. Bis 12.3.21 werden an den Steilhängen Verkehrssicherungsarbeiten durchgeführt und dabei wird das Borkenkäferholz aufgearbeitet. Als Umleitung empfehlt der Nationalpark den Erlsgrund bzw. die Kahntilke / Breite Kluft. Beide sind eher steilere Wanderwege.
Infos zu aktuellen Wegesperrungen findet ihr unter https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/wegeservice-und-wegeinfo/
10.03.21: Waldpflegearbeiten im Forstbezirk Neustadt
Im Forstbezirk Neustadt erfolgen bis 10.4. Waldpflege- und Forstarbeiten. Beachtet bitte folgende Einschränkungen:
Im Liebethaler Wald wird vom 10.3.21 – 10.4.21 Borkenkäferschadholz aufgearbeitet. Dort sind Mühlweg, Leichenweg und der Schwertkiefernweg gesperrt.
Dazu von SACHSENFORST noch folgende allgemeine Hinweise:
Die Waldbesucher werden um Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme gebeten. Bereiche, in denen Holzeinschlagsarbeiten stattfinden, werden abschnittsweise und kurzfristig gesperrt und dürfen insbesondere aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Es besteht Lebensgefahr. Waldwege dienen als Zufahrt für Arbeiter, Maschinen, Holztransporte oder auch Rettungskräfte. Beschädigungen an Wanderwegen werden nach Abschluss der Arbeiten wieder beseitigt.Zur Beachtung:Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr. Zeitraum und Arbeitsbereiche können sich z. B. aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen ändern.Darüber hinaus finden regelmäßig weitere Forstarbeiten im Wald statt. Absperrungen und Hinweise sind einzuhalten, da besonders bei Waldpflegearbeiten auch Kronenteile und splitternde Äste herabfallen können. Eine Haftung des SACHSENFORSTES ist ausgeschlossen.
29.03.21
Der Forststeig ist für Tageswanderungen wieder begehbar. Alle Waldübernachtungsstätten (Trekkinghütten und Biwakplätze) sind bis auf weiteres geschlossen. Zwei sehr starke Matschstellen (Rotstein, Mittelhangweg) werden durch Umleitungen umgangen und die Umleitung entlang der tschechischen Grenze ist ebenfalls markiert.
Bitte informiert Euch auch auf der Forststeig-Internetseite.