Der SBB betreut den landschaftlich sehr schön gelegenen Liebethaler Klettergarten in der Nähe von Pirna. Da die Wege unterschiedlich beschattet werden, eignet sich dieser Klettergarten hervorragend zum entspannten Klettern an Hochsommertagen, wie auch an etwas wärmeren Tagen in der kalten Jahreszeit. Durch die schnelle Erreichbarkeit lohnt sich auch in der Woche noch ein Abstecher nach der Arbeit. Der Klettergarten entstand in mühevoller Arbeit in einem offengelassenen Steinbruch. Der Klettergarten besteht aus 2 Teilen: einem umzäunten Bereich und dem Außengelände.
Da die Wände durch den Abbau des Sandsteines kaum Strukturen aufwiesen, musste bei fast allen Routen künstlich nachgeholfen werden. Die Kletterei ist dennoch, oder gerade deshalb, schön und meist etwas athletisch. Der Liebethaler Sandstein ist sehr fest, früher wurde hier Sandstein für Mühlsteine abgebaut.Die große Masse der Routen bietet löchrige Wandkletterei, aber auch einige Risse und Rissspuren sind vorhanden. Es gibt über 60 Routen in den Schwierigkeitsgraden III-X. Die Absicherung ist durchweg gut, der Klettergarten ist mit Klebehaken ausgestattet. Die Wandhöhe beträgt etwa 20 Meter, es gibt aber auch eine kleine Nebenwand im umzäunten Bereich des Klettergartens, der für Kinder gut geeignet ist.
Das Umfeld des Klettergartens ist durch ebene Lagerplätze, Wiese, Hängemattenbäume, Sitzbänke und wegen des eingezäunten Geländes sehr kinder- und familienfreundlich.
Klettergarten von oben
Bereich Garten mit Pavilon
Außenbereich (nicht eingezäunt)
Kinderklettergruppe an der „Scheibe“
JSBB beim Frühjahrsputz
Der Klettergarten lässt sich gut mit dem Bus oder mit dem Fahrrad (20 Minuten ab Bahnhof Pirna über Copitz, Jessen, Altjessen, Liebetahl) erreichen.Aber auch für die Anreise mit dem Auto stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten: N 50° 59.797′ E 13° 57.498′
Regeln: