Liebe Erstbegeher und Erstbegeherinnen, auf Empfehlung der Arbeitsgruppe Felsklettern (AGF) und der Kommission für Ethik und Regeln (KER) hat der Vorstand besc
Wir können es endlich verkünden: Die neue Außenkletterwand ist ab sofort eröffnet. Die ersten Routen sind bereits montiert, weitere folgen im Sommer. Ein gr
Ab dem Nachmittag des 10. April 2025 wird die Elbbrücke Bad Schandau wieder für den Verkehr freigegeben. Zahlreiche Medien berichten derzeit über die Freigab
Es gibt personelle Veränderungen in unserer Geschäftsstelle. Nadia Hilger, unsere Geschäftsführerin, wird ihre Position zum 1. Mai verlassen. Nadia begleite
Jetzt Eintrittskarten erhältlich: Am 4. April 2025 um 19 Uhr könnt ihr Tobias Wolf mit seinem Lichtbildvortrag vom Vereinszentrum des Sächsischen Bergsteiger
Das Protokoll der AG nachträgliche Ringe (AGnR)-Sitzung vom 25. November 2024 wurde veröffentlicht. Ihr findet das aktuelle und weitere Sitzungsprotokolle zur
Liebe Bergfreunde, wer dieses Jahr noch keinen neuen Mitgliedsausweis erhalten hat, ist angehalten seine aktuellen Adressdaten an unsere Mitgliederverwaltung ü
Vor 35 Jahren, am 21. Dezember 1989, wurde in Hohnstein der Sächsische Bergsteigerbund wiedergegründet. Anlässlich dieses Jubiläums trafen sich am 11. Janua
Zum Jahresbeginn haben sich mit Thomas Böhmer und Klaus Kallweit zwei langjährige Vorstandsmitglieder aus persönlichen Gründen entschieden, ihr Amt niederzu
Gemeinsame Pressemitteilung der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz und der Bergsportverbände vom 31.01.25 Ab Anfang Februar ist das Freiübe
Das Jahr beginnt mit guten Nachrichten: Die Kletterkiche der Ortsgruppe Pirna ist inzwischen jeweils montags, mittwochs und donnerstags von 18.30 Uhr bis mindes
Ausgabe 41 der Umweltzeitschrift „Sächsische-Schweiz-Initiative“ (44 Seiten, 3,50 EUR) ist da. Das neue Heft widmet sich nach dem großen Waldbrand 2022