Am heutigen 22. Oktober 2024 erhält das Sächsische Bergsteigen die offizielle Auszeichnungsurkunde zur Auszeichnung als immaterielles Kulturerbe der Unesco in
Am 28. September 2024 fand wieder die Offene Sächsische/Berliner Meisterschaft 2024 statt. Da haben die Routenbauer sich tatsächlich selbst übertroffen. Am v
Unsere Saupsdorfer Hütte als Selbstversorgerhütte ist nach den umfangreichen Baumaßnahmen mit 25 Übernachtungsplätzen ausgestattet.
Die SBB-10er Karten, DAV-5er Karten und Gutscheine laufen in der Kasse nach 3 Jahren zum jeweiligen Jahresende ab. Dafür gibt es folgende Gründe, die sich aus
(Petition als PDF zum Download) Die Zukunft von BIWAK, einer der traditionsreichsten und beliebtesten Reportage-Reihen im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), steht
Am 15.04.2024 fand die Klubvertreterversammlung im Vereinszentrum des Sächsischen Bergsteigerbund e.V. (SBB) statt und wir freuen uns sehr, dass viele Klubs un
Das Protokoll der letzten AGnR-Sitzung vom 28.11.2023 ist online (https://bergsteigerbund.de/sbbdb/protokolle-der-agnr/). Nach Ablauf der Widerspruchsfrist am 1
Am Samstag, dem 25.05.24 finden die Dresdner Kinder- und Jugendspiele in der Kletterhalle des Sächsischen Bergsteigerbund e.V. statt. Kinder im Alter von 5 bis
Die Jugend des Sächsischen Bergsteigerbundes (JSBB) lädt herzlich zu einem Besuch unserer neuen Ausstellung ein. Farbenfrohe Malereien, abstrakte Kunstwerke,
Es ist vollbracht. Das Bergsteigen in Sachsen ist in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Hier erfahrt ihr alles über
Mit Waldbrandüberwachung und Gefährdungsprognose Am 1. März beginnt die neue „Waldbrandsaison“ in Sachsen, die bis Oktober andauert. Statistisch gesehen
Die alljährliche Horstbewachung hat wieder begonnen. Wie immer von Mitte März bis etwa Anfang Juni suchen wir Freiwillige, die uns gerne an Wochenenden und