Details zum Kalendereintrag

Gletschersterben: Dokumentarfilm "Requiem in Weiss"

20:00 -

REQUIEM IN WEISS – Das würdelose Sterben unserer Gletscher
Mit diesem Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: “Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?”

Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit.

Der Film wird am 4.12.25 ab 20 Uhr im SBB-Vereinszentrum zu sehen sein.

Dauer: ca. 3 Stunden.

 

„Auch wenn die Alpengletscher für uns in Sachsen weit weg scheinen, tragen auch wir mit unseren Aktivitäten im Verein zur Klimaerwärmung bei. Die Mitglieder der AG Klimaschutz werden anwesend sein und im Anschluss zeigen, wie sich unsere Vereinsaktivitäten jeweils auswirken und aufzeigen, wo wir etwas ändern können. Dabei werden Vorschläge und Anregungen aus dem Publikum sehr gern aufgegriffen und Fragen können gestellt und beantwortet werden.
Schaut auch gern vorbei, wenn Ihr wissen wollt, was die AG Klimaschutz tut.

Die Filmvorführung ist kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende, die wir an den Filmemacher weiterreichen (Filmemachen kostet Geld).“