Der große Waldbrand im Sommer 2022 und die Frage des Totholzes sind Schwerpunkte unseres neuen SBB-Umweltheftes „Sächsische-Schweiz-Initiative“. Reinhard Wobst fasst in seinem Beitrag das Brandgeschehen zusammen, illustriert mit zahlreichen Fotos und Karten zum Brand von Rolf Böhm. Markus Ehrentraut geht der Frage nach: „Totholz – Segen oder Fluch?“ und untersetzt dies mit einer kleinen Feldstudie mit Feuchtemessungen des Totholzes. Dietmar Schubert beleuchtet den Waldbrand von 1842 im nahezu gleichen Gebiet.
Ein fachlich hochwertiger Beitrag der sächsischen Luchsexpertin Dr. Jana Zschille informiert zum Vorkommen des Luchs in Sachsen.
Auch zum Anliegen der Umwandlung des Nationalparks in einen Naturpark gibt es einen Text sowie eine Tabelle von Rainer Petzold zu den Unterschieden beider Schutzkategorien. Rolf Böhm beleuchtet den Vorwurf des NABU, die Sächsische Schweiz würde mit einem Naturpark zu einem Disneyland und unterbreitet den Vorschlag, die Königsbrücker Heide sei geeigneter für das Wildnisziel eines Nationalparks in Sachsen.
Hinzu kommen Informationen aus der AG Wanderwege, verbunden mit dem unerwarteten Auftauchen eines der wohl wertvollsten Schutzsubjekte der Sächsischen Schweiz, der Mopsfledermaus, und was diese Fledermaus mit den unpassierbaren Wanderwegen zu tun hat.
Zum Themenkreis Bergsteigen und Naturschutz wird vom Freischneideeinsatz am Kanstein (Rainer Petzold), von der Wanderfalkensaison in Sachsen (Lutz Zybell) und vom aktuellen Stand zum Boofen (Johannes Höntsch) berichtet.
Das Heft beinhaltet auch kultur- und heimatgeschichtliche Beiträge: Manfred Schober schreibt zur Hohen Straße in den vergangenen Jahrhunderten, Frank Richter stellt die wertvolle, aber derzeit nicht ausgestellte Dietrich-Hasse-Sammlung vor und Gunter Seifert berichtet zur Thümmelgrotte am Brand.
Holm Riebe blickt über die Grenze: Das Landschaftsschutzgebiet Böhmische Schweiz feierte 2022 sein 50-jährige Bestehen.
Der Zeitschrift (44 Seiten, 3,50 EUR) erscheint einmal jährlich. Erhältlich ist sie beim SBB, in den Bergsportläden Globetrotter, Gipfelgrat und Rumtreiber sowie in der Buchhandlung im Sachsenforum Gorbitz. Im Landkreis ist die Nr. 39 in der Buchhandlung Sebnitz, im Nationalparkzentrum, im Stadtmuseum Pirna sowie bei Bergsport Weinhold (Pirna) und Bergsport-Arnold (in Hohnstein und Bad Schandau) erhältlich.
Außerdem ist das Heft bestellbar unter www.ssi-heft.de
Peter Rölke