Die Kernaufgaben des Sächsischen Bergsteigerbundes drehen sich um das Klettern und Bergsteigen in der Sächsischen Schweiz. Dabei ist uns der Einklang von bergsportlicher Betätigung und der Natur sehr wichtig. So gibt es im Bereich Naturschutz neben der Mitarbeit in der AG Natur- und Umweltschutz zahlreiche Betätigungsfelder für (Arbeits) Einsätze bei der Gebietsbetreuung im Gelände. Die Schwerpunkte sind:
Um die naturverträgliche Pflege der Klettergipfel in der Sächsischen Schweiz kümmert sich die AG Freischneiden. Bei der Übernahme einer Gipfelpatenschaft, kann man selbst die Pflege eines Klettergipfels übernehmen.
In der Sächsischen Schweiz nisten Schwarzstörche, Wanderfalken und Uhus. Sie suchen sich für ihre Horste die besten Felsvorsprünge heraus. Sind die Felsen zufälligerweise auch Kletterfelsen, werden diese für uns Kletterer zeitlich befristet gesperrt. In dieser Zeit gehört der Fels den Vögeln und wir wünschen ihnen gute Bruterfolge. Während der Brut bewachen Mitglieder des SBB die Zustiege und Einstiege zu den Kletterwegen und sorgen somit für Ruhe am Fels.
Umfang:
Voraussetzungen:
Weiterhin kann aktuell ein Ehrenamt zur Organisation der Wanderfalkenwacht besetzt werden, zur Unterstützung und Übernahme der Arbeiten des jetzigen Verantwortlichen. Dabei fallen folgende Aufgaben an:
Wenn ihr Lust habt, mitzumachen, meldet euch bei der Geschäftsstelle.
Es gibt immer wieder Tageseinsätze zu bestimmten Schwerpunkten wie die Baumpflanzaktionen oder die Aktion Sauberes Gebirge. Dazu informieren wir rechtzeitig auf unserer Website und im Mitteilungsblatt.
Der SBB betreibt zwei Hütten – die Saupdorfer Hütte und die Bielatal-Hütte. Beide Hütten sind Selbstversorgerhütten. Jede Hütte hat dennoch einen ehrenamtlichen Hüttenwart, welcher sich z.B. um Reparaturen oder die Neugestaltung kümmert.
Für verschiedene (handwerkliche) Tätigkeiten oder Hütteneinsätze (Frühjahrsputz, Rasenmähen) werden immer wieder fleißige Mitstreiter gesucht. Dazu informieren wir rechtzeitig auf unserer Website und im Mitteilungsblatt. Direkte Absprachen mit Hüttenwarten sind erforderlich, den Kontakt vermittelt die Geschäftsstelle.
Wanderfalkenbewacher (Foto: M. Jäger)
Saupsdorfer Hütte
Gemeinsam macht das Tannen-Pflanzen viel Spaß (Foto G. Priebst)